Im Laufe des Betriebes mit der C42 mit dem 912 UL Motor hatte ich einiges an Troubleshooting zu meistern und will meine Erfahrungen hier teilen.
Damit ihr übersichtlich zum Ziel findet gibt es die Unterseiten (links).
Das Teil, welches mit seinen Zicken am schwersten zu lokalisieren war, war die CDI Zündbox. Das ich ein typischer Fehler, aber wenn man das nicht weiß, kommt man nicht von selbst drauf. Ein Fliegerfreund, Karl-Heinz Lottes von Avionik Straubing kannte das Problem und gab mir den Tipp - Danke dafür.
Damit der Motor mit dem schwächelnden Zündmodul - wovon ich anfangs nichts ahnte - trotzdem lief musste ich alle anderen Komponenten auf perfekten Niveau halten.
Wie ich das von meinen Motorrädern schon kannte, neigen die zündfähigen Teile des Treibstoffes in der Schwimmerkammer schneller dazu auszugasen als das im Tank durch das günstigere Verhältnis von Oberfläche zu Volumen dort der Fall ist.
Ausserden fördert der heiße Motor nach dem Abstellen das Ausgasen im erhitzen Vergaser. Zum Vergaser geht' hier.
Also lasse ich beim Abstellen immer die Schwimmer leerlaufen, indem ich bei zugedrehtem Benzinhahn den Motor laufen lasse bis der letzte Sprit aus den Schwimmern gesaugt ist.
Besonders wichtig ist bei kalten Tagen und nach längerer Standzeit eine kräftige Batterie.