Es tur sich was in der UL-Szene. Hochmoderne schelle Carbontiefdecker brechen Geschwindigkeits- (>400kh/h) und Preisrekorde (>300.000€). Generell steigen die Preise in Rekordverdächtige Höhen. 2022 gibt es unter 100.000 € kein 600 kg UL in Mindestausstattung und selbst die Preislisten der Hersteller 2021 hatten im September wegen angestiegener Preise keine Gültigkeit mehr. 2021 sieht die Verkaufstatistik für den Ukrainischen Hersteller AEROPRAKT A32 /A22 und JBM-Airkraft VL3 mit je 20 Exemplaren sehr gut aus. Auch COMCO IKARUS hat mit 17 Stück noch den 3. Platz. Es folgen Aerospool (14 Stück), Tecnam und Alpi-Aviation je 13Stück dann kommen TL Ultralight (12) FK Leichtflugzeuge (11) BRM Aero (9) ...
Insgesammt wurden 2021 200 UL-Dreiachser zugelassen, 29 mehr als im Vorjahr.
Gesamtbestand 2021
UL-Dreiachser: 4.439 Stück
UL-Tragschrauber: 595 Stück
UL-Hubschrauber: 3 Stück
Quelle: Pilot und Flugzeug 04/2022
Die UL- Szene ist in Deutschland überschaubar. Der größte Hersteller COMCO IKARUS aus Mengen (D) verkaufte 2020 in Deutschland 26 C42B/C gefolgt von AEROSPOOL (SLO) mit 17 Stück der Dynamic WT9 /600 FG/RG und an 3. Stelle JMB Aircraft (CZ) mit 15 VL3. Aeroprakt (P) holt kräftig auf und hat 15 Stück der A22/32 nach Deutschland verkauft. Für uns ist ja auch schon eine für 2022 in Bau :-)
In der Summe wurden 2020 somit 178 neue UL's in Deutschland zugelassen, 2019 waren es noch 142, also ein Zuwachs von 25,35%. Leider haben auch die Preise für neue UL kräftig in teilweise gleichen Dimensionen angezogen.
Der Gesamtbestand an in Deutschland zugelassenen UL 3-achsern wuchs in 2020 auf 4.377 Stück. UL-Tragschrauber sind es nun 605 Stück (+0,3% zu 2019) und UL-Hubschrauber ging es von 6 Stück (2019) zurück auf 5 Stück (2020).
Quelle: Pilot und Flugzeug 04/2021
Nachzulesen sind die genauen Details in "Pilot und Flugzeug" 04/2021. Dort erfährt man auch, dass DAeC und DULV seit 2019 bis 01/2021 19 neue Musterzulassungen nach LTF UL-19 mit der Auflastung von 600 kg MTOW erteilt haben und 560 kg MTOW für die C42 C /CS