Samstag, 7. Mai 2016
Die Navigationsaufgabe "Doppelkreis" sollte uns endgültig von den hartnäckigen Verfolgern Helga und Henry Bohlig einen Abstand nach vorne sichern. Dies wussten wir allerdings noch nicht als die letzte Aufgabe, Kurzstart über 1m Hindernis gestartet wurde. Da wir als erste unserer Klasse starteten konnten die Konkurenten besser taxieren. Wir wählten schließlich erfolgreich 85 Meter, die dann auch von den Bohligs bewältigt wurden. Somit mussten wir auf die Ergebnisse der Navigationsaufgabe warten. Dann das Ergebnis. Wir haben uns mit dem Navigationstask deutlich nach vorne abgesetzt und die Deutsche Meisterschaft 2016 eingetütet!
Freitag, 6. Mai 2016
Es galt zwei Navigationsaufgaben und eine Ziellandung zu meistern. Am Ende des Tages hingen dann die vorläufigen Ergebnisse der Ziellandung und der 1. Navigationsaufgabe aus. Somit sind wir immer noch auf dem 1. Platz. Sogar in der Gesamtwertung aller Klassen sind wir 3. Hoffentlich bleibt das so, zumal wir bei der noch nicht ausgewerteten Navigationsaufgabe sehr gut geflogen sind. Aber die Konkurenz ist uns dicht auf den Fersen.
Donnerstag, 5. Mai 2016
mittlerweile sind auch die restlichen Wettkampfgefährten eingetroffen und gleich nach der Eröffnungsfeier um 14:00 Uhr wurde der erste Task gestartet. 152 km Navigation/Fotoflug. Lief ganz ordentlich für uns. Wir liegen mit dem Team Klein/Müller mit jeweils 1000 Punkten auf dem 1. Platz.
Könnte spannend werden, zumal wir 2014 mit nur 1 (!) Punkten Rückstand zu den Kleins den 3. Platz erreichten.
Montag, 2. Mai 2016
Die Anreise ist ja diesmal echt moderat.
Reinhold fliegt auf dem direkten Weg von Straubing auf einem geraden Navigationsstrich nördlich vom Müncher Flughafen vorbei. Er wird nicht länger als ca. 90 min brauchen. Es ist Rückenwind angesagt.
Die Bodenstation (Kasti) ist bepackt, meine Anreise über 250 km auf der Autobahn wird vermutlich wieder wenig erfreulich - Herumgekreuche auf dem Boden sollte jeder Pilot dringend vermeiden! ;-)
Angekommen am Platz Tannheim begrüssten uns Verena Dolderer aus dem Tower, sowie die Organisatoren Eva und Michael Kania, die in wochenlanger ehrenamtlicher Vorbereitung seit Winter 2015 zusammen mit weiteren Helfern die DM auf die Beine gestellt haben. Auch einige der Teilnehmer sind bereits zum Training angereist.
Besonders spannend sind die abendlichen Gespräche mit Familie Dolderer um die Entstehungsgeschichte des Platzes und das Leben des Urgesteins Max Dolderer!