Ein kleiner Auszug der von uns im Motorflug UL/PPL angeflogenen Plätze, auch über die mit dem Drachen beflogenen Fluggebiete. Der aktuellste Bericht steht immer hier im Anschluss, alle anderen links nach Ländern geordnet. Kurztrips zu Plätzen inder "Nachbarschaft" - Dazu gehört für uns auch Zell am See - finden nicht immer Platz im aktuellen Reisetagebuch. In Kurzform sind sollen hier auch nur die wichtigsten Infos und Besonderheiten z.B. im An- und Abflug und die gewonnenen Eindrücke der angeflogenen Flugplätze bzw. mit dem Drachen beflogenen Fluggebiete wiedergegeben werden. Eine Liste der beflogenen Plätze im folgenden tabellarisch. Alle Angaben unter Vorbehalt von Druckfehlern und ohne Gewähr auf Richtigkeit. Sie ersetzen nicht die gründliche Flugvorbereitung!
Deutschlandflug 2025.
11.06. - 15.06.2025 EDMS-EDTL-EDRJ-EDGP-EDKL-EDQE-EDMS
Nach unserer ersten Teilnahme am DF 2023 (Siehe meinen Artikel „Mitttendrin statt nur dabei“ im Aerokurier 08/2023) sind wir auch diesmal wieder mit dabei. Anders als zum Vorjahr sind pro Tag nur der Hinflug zum Zielflugplatz mit abschließender Ziellandung zu machen. Somit ergeben sich 3 Wertungsflüge. Die Anreise von Straubing EDMS nach Lahr bei bestem Wetter war in 2 Stunden und 23 Minuten dem Gegenwind geschuldet. Wir waren mit die ersten, die um 12:17 Uhl loc. eintrafen. Für alle Plätze gab es einen Verzehrbon den man sofort gegen Getränk und Brotzeit eintauschen konnte.
Wie üblich begleitete uns ein Bus und transportierte uns Piloten zur Unterkunft oder auch zu Ausflugszielen. Heute, am ersten Tag geht es erst mal ins Mercure Hotel nach Offenburg, wo dann auch die Eröffnungsveranstaltung für die Piloten beider Gruppen stattfand. Neben der Wettbewerbsgruppe fliegt auch eine Touring Gruppe „Just for fun“ auf anderem Kurs zum Ziel nach Leverkusen.
Der Wettbewerbsflug startete am 12.6.2025 von Lahr EDTL – nach EDRJ Saarlois. Von dort fuhr uns der Bus nach einem Abstecher in das Bergwerkmuseum ins Victor Residenz Hotel Saarlouis. Am 13.06.2025 flogen wir weiter nach EDGP Oppenheim, das Hotel war in Wiesbaden, wo ein Stadtfest für beste Stimmung sorgte. Der letzte Flug ging schließlich am 14.6.2025 nach EDKL Leverkusen. Hatten wir bisher durchgehend bestes Flugwetter C/C/C ist am Nachmittag eine Gewitterfront angekündigt. Auch am Folgetag sind durchgehend Gewitter gemeldet. So entschließen wir uns, kurzentschlossen mit unserer A32 nachhause zu fliegen und nicht mehr bei der Abschlussveranstaltung teilzunehmen. Der Start bei beginnender Böenwalze war regelrecht in letzter Sekunde, der Flug in Fl55 aber wieder bei besten Bedingungen. Eine Zwischenlandung auf Burg Feuerstein hat schließlich dem D-Flug 2025 einen schönen Abschluss gegeben.
01.05.2025 FlyIn Jesenwang (EDMJ)
EDMJ Radio 120.055 MHz,
PPR Tel 0179 2943197
OPS Tel 08146 95003
Asphalt Piste 408 m x 12 m 07/25
6 nm SW Fürstenfeldbruck
Elevation 1.861 ft
Das FlyIn Jesenwang war bei besten Wetter auch diesmal wieder gut besucht. Der Anflug auf die Piste 07 erfolgt über den Wald. Die Piste beginnt unmittelbar an einer vorbeiführenden Strasse, deren Verkehr durch eine Ampel beim Anflug geregelt wird. Die 408 m lange Piste sind für ungeübte eventuelle sportlich, aber wenn man den Wald in nicht zu großer Höhe nimmt, sollte das kein Problem werden. Die Platzrunde ist im Süden auf 2500ft. Am Platz ist auch ein Lokal mit gleichem Namen: FlyIn" mit Biergarten auf beiden Seiten, zum Flugplatzseitig und zum Autoparkplatz.
27.04.2025 Flug zum Flugplatzfest mit Airshow
LKPS Radio 123,590 MHz,
Gras Piste 840 m x 100 m 21/03
10 nm N Plzeň
N495513 E0132237
Elevation 1.434 ft
Auf den Tag gleich wie letztes Jahr ging es wieder nach Plasy zur Airshow. Ostwind kam beim Anflug auf die 03 über die Waldkante und verursachte Leewirbel, die aber beherschbar waren. Ansonsten, wie letes Jahr, ein unproblematischer Anflug auf die große Piste. Eine leicht wellenförmiges Profil am Anfang der Piste 21 ist zu beachten. Bei Airshow herrscht hohes Verkehrsaufkommen. Unbedingt empfehlenswert zur Airshow zu fliegen. Die Tschechische Bevölkerung ist Flugbegeistert und zahlreich angereist.
29.07. bis 11.08.2024 – Nord- und Ostsee und Dänemark
EDMS-EDWF-EDWJ-EDXH- EDHK-EDXC-EDXY-EKTD-EKEL-EKAT-Filskov-EKVA-EDXY-EKVY-EDMS
(Nachzulesen im Aerokurier 02/2005)
Unser Sommerausflug führte uns an die Nord- und Ostsee Deutschlands und Dänemarks.
Durch die neue 600 kg Klasse muß man vorher eine Genehmigung für das Fliegen in DK einholen, die 168€ GEbühr kostet, aber binnen 20 Stunden bewilligt war. Siehe Fliegen in Dänemark.
Erste Anlaufstation war Leer Pappenburg, wo wir eigentlich tanken wollten, die Tankstelle aber leider leer war. So blieben wir 2 Nächte in Leer am Platz und schlossen Freudschaft mit den dort ansässigen Piloten, sahen die Städte Leer und Pappenburg und besuchten dort die Meyer Werft. Die Einreise nach Dänemark erfolgte, nachdem wir vorher einen Abstecher auf die Inseln Juist, Föhr, Helgoland und Wyk machten. In Helgoland war es so faszinierend, dass wir auch dort 2 Nächte blieben. Es folgte Kiel mit einer Übernachtung und Schleswig Kropp, ebenfalls mit einer Übernachtung. Dort trafen wir unverhofft einen Fliegerfreund vom Deutschlandflug 2023, der uns zum nahegelegenen Wikinger Museum Haithabu brachte und uns auch wieder dort abholte. Auch auftanken konnten wir hier noch bevor es über Wyk nach DK ging. Der kleine Grenzverkehr Wyk Tondor geht über eine Sondervereinbarung, dem „kleinen Grenzverkehr“ ohne Flugplan, nur mit telefonischer Anmeldung in Tondor. Dort gelandet war niemand vor Ort (Am Funk ist grundsätzlich niemand, außer Platzverkehr, soweit vorhanden) und ich hinterlegte nach der Landung einen 10€ Schein mit unserer Emailadresse und Kennung im Briefkasten. Nach diesem formalen Akt führte unsere Route nach Endelave, nachdem diese Insel vielgepriesen wurde. Man findet dort immer gleichgesinnte, ein unversperrtes Gebäude mit Küche, Dusche, Toilette, Leihfahrrädern und wieder einen Briefkasten worin man in dafür aushängenden Tütchen die Gebühren mit einem Zettel wer, was und warum bezahlt einschmeißt. Auch hier schlossen wir Freundschaft mit einem RV7 Piloten, dessen blitzsauber verarbeitete Vans echt Eindruck auf mich hinterließ. Die Insel selbst ist überschaubar und sehr wenig besiedelt. In der Marina gibt es Imbiss, Sanitäreinrichtungen und unsere Artverwandten, die über Wasser per Segel anreisten. Auch hier führten wir interessante Gespräche. Von den 2 Restaurants haben wir beide ausprobiert. Um Dänemark voll zu erschließen – zumindest das Festland – flogen wir noch zum Nordzipfel und von dort nach Stauning, um das Dänische Luftfahrt Museum zu besuchen. Die Lufträume sind in Dänemark mir reichlich Restricted Aereas gefüllt, die teilweise MSL bis Fl55 oder über Fl55 liegen. Somit ist es ratsam immer mit dem freundlichen ATC zu funken oder, so wie ich mit Flugplan. Somit konnten wir trotz aktiver Zonen hindurch fliegen oder zumindest darin steigen bis wir drüber waren. Leider klappte die Landung in Stauning nicht wie geplant. Viele Fliegerkollegen berichteten, dass man dort herzlich willkommen sei und einfach hinfliegt, da der Besitzer des Flugplatzes von Endelave dort seine Firma betreibt. Leider ist dieser inzwischen verstorben und der Platz nur mehr PPR anzufliegen. Auf Rückfrage mit den ATC vom Flugplan meinter der, wir sollten dort besser nicht ohne Funk – da PPR – landen. Nun wurde es spannend, da der ATC in diesem Sektor Billund Approach war und ich meinte, dann lande ich halt bei ihm. In seiner CTR am Meldepunkt „Karlskov“ sahen wir die Größe des Platzes und der Controller vom Anflug meinte, ob ich schon den Groundhandler wegen des Parkens kontaktiert hätte. Auwei, das kann ja teuer werden dachten wir uns. Ich fragte kurzentschlossen im Funk nach der Landegebühr, erhielt die Antwort so etwas um die 100 Euro – ohne Abstell- und sonstige Gebühren – und änderte unsere Flugroute zum nächstgelegenen Flugplatz, 20 km Nördlich am Rand der Kontrollzone, Filskov. Die Landung war einfach aber die Piste durch Maulwurfhügel sehr beschädigt. Geschafft, der Gebührenfalle entronnen, den Flugplan geschlossen und nun im Nirgendwo auf einer Graspiste. Der kalkulierte -Restsprit für +30 Minuten ist nun fällig , um von hier zum nächsten Platz weiterzufliegen. Dank der exakten Verbrauchsanzeige aus dem Einspritzcomputer am Dynon HDX1100 sieht man recht genau, wann der Prop stehen bleiben wird. Die Analogen Zeiger der beiden Tanks sind eher Schätzinstrumente. Um immer sicher unterwegs zu sein gebe ich nach dem Volltanken 10 Liter (nochmals mehr als eine ½ Stunde) weniger ein, so dass, selbst wenn laut Anzeige der Sprit auf „0“ geht, die Notreserve +1/2Stunde verfügbar bleibt. Mit angezeigten 5 Liter Restsprit (also 15 Liter tatsächlich) landeten wir in Varde, nachdem ich vorher die in den AIP veröffentliche Kontaktnummer angerufen hatte. Am anderen Ende war Bent, der sagte er wäre so in einer Stunde auch dort und könne helfen. So war es dann auch. Kaum gelandet kam Bent mit seiner Piper Cup, begrüßte uns herzlichst und half uns, den Aeroprakt mit Kanistern von der Tankstelle zu betanken. Nach einem langen Abend in seiner Hangar-Stube fuhr er uns in das inzwischen gebuchte Bed & Kitchen. So konnten wir tags darauf per Leihauto doch noch nach Stauning fahren um das Museum zu besuchen. Über Wyk beim Türmer Hansman und Besuch des dortigen Hafenfestes flogen wir dann mit Tankstopp in Porta Westfalica wieder in unsere Homebase EDMS.
Sonntag, 26.05.2024
EDQC Coburg-Brandensteinsebene
Coburg Information 128,680
1,2 nm E Coburg
N501548 E0105942 (E4,2°)
1.472 ft (53 hPa)
632 x 20m ASPH
700 x 30m Gras
Piste 30/12
Beim Anflug das Gefälle (39ft) von West nach Ost beachten.
Coburg-Brandensteinsebene ist sehr stadtnah gelegen. Die Burg mit der Veste ist 15 Minuten fußläufig erreichbar und unbedingt einen Besuch wert. Biergarten gibt es am Platz und auf der Burg. Auch die Stadt ist in unmittelbarer Nähe, haben wir aber bei diesem Ausflug nicht besucht. Flugzeit von Straubing ca. 60 Minuten mit der A32. Segelflug ist zu beachten, die Platzrunde Motorflug ist im Norden auf 2400 ft. Landegebühr 9,00 € für UL. Der Platz ist pikobello gepflegt und wirkt fast wie neu. Abgestellt wird auf Gras bei der Gastronomie im Osten des Platzes. Wir kommen sicher wieder und erkunden dann auch die Stadt.
Hier alle von uns im Motorflug angeflogenen Plätze geordnet nach Länder
Sonderlandeplatz | Altötting-Osterwies | Deutschland | |
Sonderlandeplatz | Cham-Janahof | Deutschland | |
EDAE | Eisenhüttenstadt | Deutschland | |
EDAH | Heringsdorf | Deutschland | |
EDAJ | Gera Leumnitz | Deutschland | |
EDAU | Riesa-Göhlis | Deutschland | |
EDAZ | Schönhagen | Deutschland | |
EDBJ | Jena Schöngleina | Deutschland | |
EDBL | Laucha | Deutschland | |
EDBV | Stralsund | Deutschland | |
EDAY | Strausberg | Deutschland | |
EDBX | Görlitz | Deutschland | |
EDCA | Anklamm | Deutschland | |
EDCE | Eggersdorf | Deutschland | |
EDCG | Rügen | Deutschland | |
EDCM | Kamenz | Deutschland | |
EDCP | Peenemünde | Deutschland | |
EDCW | Wismar | Deutschland | |
EDDC | Dresden | Deutschland | |
EDFG EDGP |
Gelnhausen Oppenheim |
Deutschland Deutschland |
|
EDHK | Kiel | Deutschland | |
EDJG EDKL |
Grabenstätt Leverkusen |
Deutschland Deutschland |
|
EDKV | Dahlemer Binz | Deutschland | |
EDLG | Goch Asperden | Deutschland | |
EDMA | Augsburg | Deutschland | |
EDME | Eggenfelden | Deutschland | |
EDMJ | Jesenwang | Deutschland | |
EDML | Landshut | Deutschland | |
EDMS | Straubing | Deutschland | |
EDMT | Tannheim | Deutschland | |
EDMV | Vilshofen | Deutschland | |
EDMW | Deggendorf | Deutschland | |
EDMY | Mühldorf | Deutschland | |
EDNA | Ampfing | Deutschland | |
EDNB | Arnbruck | Deutschland | |
EDNH | Bad Wöhringshofen | Deutschland | |
EDNM UL-Platz | Bruck i.d. Opf. | Deutschland | |
EDNJ | Eggweil | Deutschland | |
EDNK | Kirchdorf | Deutschland | |
EDNP | Pfarrkirchen | Deutschland | |
EDNR | Regensburg Oberhub | Deutschland | |
EDNV | Vogtareuth | Deutschland | |
EDNX | Oberschleißheim | Deutschland | |
EDNY | Friedrichshafen | Deutschland | |
EDOA | Auerbach | Deutschland | |
EDOI | Bienenfarm | Deutschland | |
EDPD | Dingolfing | Deutschland | |
EDPF | Schwandorf | Deutschland | |
EDPG | Griesau | Deutschland | |
EDPO | Neumarkt | Deutschland | |
EDPQ | Schmidgaden | Deutschland | |
EDPS | Sonnen | Deutschland | |
EDQA | Bamberg-Breitenau | Deutschland | |
EDQD EDQE |
Bayreuth Burg Feuerstein |
Deutschland Deutschland |
|
EDQK | Coburg-Brandensteinsebene | Deutschland | |
EDRB EDRJ |
Bittburg Saarlouis |
Deutschland Deutschland |
|
EDRY | Speyer | Deutschland | |
EDTG EDTL |
Bremgarten Leverkusen |
Deutschland Deutschland |
|
EDTM | Mengen-Hohentengen | Deutschland | |
EDTU | Saulgau | Deutschland | |
EDTZ | Konstanz | Deutschland | |
EDVY | Porta Westfalia | Deutschland | |
EDWF | Leer Papenburg | Deutschland | |
EDWJ | Juist | Deutschland | |
EDWR | Borkum | Deutschland | |
EDXC | Schleswig Kropp | Deutschland | |
EDXE | Rheine Eschendorf | Deutschland | |
EDXH | Helgoland | Deutschland | |
EDXY | Wyk | Deutschland | |
UL-Platz | Dolmar | Deutschland | |
UL-Platz | Erbendorf | Deutschland | |
UL-Platz | Friesener Warte | Deutschland | |
UL-Platz | Hasselfelde | Deutschland | |
UL-Platz | Hinterweiler | Deutschland | |
Sonderlandeplatz | Markdorf Bodenseekreis | Deutschland | |
UL-Platz | Mellenthin | Deutschland | |
WASI UL-Platz | Wasentegernbach | Deutschland | |
EKTA | Anholt | Dänemark | |
EKEL | Endelave | Dänemark | |
EKTD | Tondor | Dänemark | |
EKVA | Varde | Dänemark | |
Filskov | Filskov | Dänemark | |
LFMF | Fayence | Frankreich | |
LFNA | Gap | Frankreich | |
LFNS | Sisteron | Frankreich | |
LJPZ | Portoroz | Slowenien | |
LIPT Aviosuperfici | Al Casale | Italien | |
Aviosuperfici | Enemonzo | Italien | |
LIKE | Caorle | Italien | 45°36,70N 12°48,90E |
Aviosuperfici | Mazarak | Italien | |
Aviosuperfici | San Mauro | Italien | |
Aviosuperfici | Senegallia Nord | Italien | |
Aviosuperfici | Zampieri | Italien | 47°14,77N 12°29,25E |
LOAS | Spitzerberg | Österreich | |
LOGF | Fürstenfeld | Österreich | |
LOGG | Punitz | Österreich | |
LOGG | Punitz | Österreich | |
LOGP | Pinkafeld | Österreich | |
LOIJ | St Johann | Österreich | |
LOIR | Reutte in Tirol | Österreich | |
LOLK | Ried-Kirchheim | Österreich | |
LOKW | Wolfsberg | Österreich | |
LOLE | Eferding | Österreich | |
LOLG | St Georgen Ybbafeld | Österreich | |
LOLS | Schärding-Suben | Österreich | |
LOSM | Mauterndorf | Österreich | |
LOWZ | Zell am See | Österreich | |
EPLU | Lubin | Polen | |
EPWK | Wloclawek | Polen | |
ZATOR | Zator | Polen | |
LKJH | Hradec | Tschechien | |
LKPAVEL | Velke Pavlovice | Tschechien | |
LKPS | Plasy | Tschechien | |
LHKV | Kaposvar | Ungarn | |
LHSM | Balaton Kesrestur | Ungarn | 46°41,57N 17°23,88E |
LHTRA210 | Hertelendy | Ungarn | |
Matkopusta | Matkopusta | Ungarn | 46°48,03N 19°40,95E |