Für den Einflug in Österreich von Deutschland ist weder Flugplanpflicht, noch sonstige Genehmigungen vorab erforderlich. Nur ein ELT mus an Bord sein.
Im Reiter links die Kurzberichte der UL (und PPL)-Plätze chronologisch (die zuletzt angeflogenen oben) sortiert. Erneut angeflogene Plätze schiebe ich dann wieder nach oben und aktualisiere den Text.
Da wir auch Drachen und PPL Piloten sind finden sich auch über diese Aktivitäten Informationen.
Die vollständige Liste der angeflogenen Plätze findet sich im Reise Tagbuch.
Drachenfliegen in Österreich
Samstag, 01.08.2020
SW Emberger Alm 1720m (N 46° 46' 21'' E 13° 08' 59'')
Hauptstartplatz für Gleitschirme und Drachen, steiler Wiesenstartplatz aus einer großen Waldschneise direkt in die Thermik. Zufahrtsmöglichkeit mit dem Privatauto bzw. dem Sammeltaxi.
Landeplatz neben dem Fliegercamp Oberes Drautal beim Badesee, Seehöhe 610 m. Achtung auf die Hochspannungsleitungen! (N 46° 44' 48'' E 13° 11' 33'')
DAS Drachen und Gleitschirm Eldorado schlechthin. Kaum mit dem UL von der Ostsee zuhause packten wir das Auto zum Drachenfliegen. Unsere Freunde erwarteten uns schon in Greifenburg im Fliegercamp, der unmittelbar am Landefeld liegt. Anflüge mit dem Drachen können heikel werden, wenn Gleitschirme die notwendigen Regeln am Landeplatz nicht befolgen. Nach der Landung das Landefeld schnellstmöglich verlassen und die Kappe runter auf den Boden, damit die Tragfläche des Drachen nicht daran hängen bleibt. Am nächsten Tag fuhren wir mit dem Taxi mit unseren Drachen auf den Startplatz zur Emberger Alm. Dort trugen wir den Jachenhausen Cup aus. Trotz nicht optimalen Bedingungen war für mich eine Höhe von 3196m drin und der Flug dauerte 1:08 Minuten, als ein Regenschauer zum Landen nötigte. Leider setzte dann Nordströmung und Dauerregen ein, so dass wir nach Italien weiterzogen. Siehe MEDUNO im oberen Bericht.
Sonntag, 30.06.2019
Drachenfliegen im Zillertal - Mayrhofen
Der Startplatz Melchboden auf 2015 m ist mit dem eigenen Auto oder mit dem Taxi über die Zillertaler Höhenstrasse erreichbar. Bei der Auffahrt ist eine Mautgebühr von 5€ zu entrichten. Oben angelangt kann man am Straßenrand direkt vor der Startwiese das Gerät abladen und am Hang aufbauen. Parkplätze bietet die Jausenstation mit Kiosk direkt dahinter. Die Leute vom Kiosk können auch Auskunft über die Windverhältnisse geben, damit man nicht umsonst den Berg hinauffährt. (Tel. +43/(0)664 100 30 10) Das Landefeld liegt zwischen Hollenzen und Laubichl auf 613 m direkt an der Zillertaler Flugschule. Gut von oben ist der Hubschrauberlandeplatz südlich der Landewiese zu erkennen. Eine Hochspannungsleitung (!) westlich sowie eine Niederspannungsleitung östlich der Landewiese begrenzen den Raum des Anfluges. Landeplatz: N 47°10'53.30" E 11°52'12.92"
Rundflüge PPL/SPL in Österreich
(ReiR) Samstag, 30.10.2021
Alpenrundflug EDMS - EDMS
Mal nicht UL sondern mit der PIPER WARRIER via Chiemsee zum wilden Kaiser, um das Kitzbühler Horn und wieder zurück über Regensburg nach EDMS. Flugzeit 2:24 h
Auch PPL SEP fliegen findet hier seinen Platz. Nach dem Motto "Hauptsache in der Luft" findet somit auch mal einer meiner PIPER Flüge Einzug in das Reisetagebuch. Eigentlich egal mit was ich in der Luft bin, -alles macht Spass und hat seine besonderen Reize. Mit der Pa 28 WARRIER ist der Vorteil, dass hier das Reisen zu viert möglich ist. Des Weiteren schnuppert man am Steuerhorn der PA28 mit der komplexeren Avionik ein ganz klein wenig etwas vom Airliner-feeling. Für meine Fluggäste war es ein unvergessliches Ereignis und das Wetter hat perfekt mitgespielt. Ab 12:30 Local Time hat sich der Donaunebel aufgelöst und über der Inversionsschicht ging es bei strammen Südwind und fliegbarem Süd-Fön einschließlich schöner Lenticularis in die wolkenlosen Berge rund um Kitzbühl.
(ReiR) Samstag, 19.01.2019
Flug über den Tuxer Gletscher
Wieder mal ein perfekter Winterflugtag mit unglaublicher Fernsicht. Schon beim Einflug in das Inntal über Kufstein konnte man bis hinter Innsbruck sehen. Mit FIS in Kontakt flog ich clear of Charlie Innsbruck Richtung Zillertal. (Transponderpflicht beachten!) Auf >11.000 ft flogen wir zwei mal über den Tuxer Gletscher und sahen die Skipiste, welche wir noch vor 3 Wochen mit unseren Skiern befuhren. Stolz reckt der Olperer senen Gipfel in den blauen Himmel, dahinter Italien, Sicht soweit das Auge reicht. Was für ein fantastischer Flug heute. Zurück über St. Johann, wo unsere geplante Zwischenlandung wegen fehlender Parkplätze aufgrund zu vielen Schnees abgelehnt wurde. Also nonstop zurück und weiter die Fernsicht genießen.
LOAS | Spitzerberg | Österreich | |
LOGF | Fürstenfeld | Österreich | |
LOGG | Punitz | Österreich | |
LOLW | Wels | Österreich | |
LOGP | Pinkafeld | Österreich | |
LOIJ | St Johann | Österreich | |
LOIR | Reutte in Tirol | Österreich | |
LOKW | Wolfsberg | Österreich | |
LOLE | Eferding | Österreich | |
LOLG | St Georgen Ybbafeld | Österreich | |
LOLS | Schärding-Suben | Österreich | |
LOSM | Mauterndorf | Österreich | |
LOWZ | Zell am See | Österreich |