DM-Tagebuch Team Rieger / Hahn-Rieger

2023 fiel die DM im UL-Fliegen mangels Teilnehmer aus. Schon während der Coronajahre ist die Meisterschaft 2020 und 2021 ausgefallen. Sonst findet jedes Jahr die DM im UL fliegen statt. 2024 fand die Meisterschaft ohne unsere Teilnahme statt. nach 2022 beendeten wir wegen des Kaufs eines neuen, nun schwereren "Flugzeugs" 600kg ULs mit für den Wettbewerb unzulässigen Glascockpit unsere aktive Teilnahme am Wettbewerb.

 

Resümee: Wir haben 4-mal den Titel des Deutschen Meisters erflogen und diesen 7Jahre, 2016, 2018 1019-2021, und 2022-2023 geführt. Zum Abschluss 2023 erflogen wir erstmalig auch den Gesamtsieg aller Klassen (5.Titel) und machten das Tripple - also 3-mal Deutscher Meister in Folge - voll. 

Was wird in der Deutschen UL- Meisterschaft gefordert.

Gekürt wird in jeder Klasse ein Deutscher Meister, sowie ein Meister über alle Klassen. Die Klassen bilden sich wenn mindestens 4 Teilnehmer in der Klasse an den Start gehen. Die Klassen sind:

 

 -  AL 1 - Dreiachser ohne Co-Pilot

 -  AL 2  - Dreiachser mit Co-Pilot

 -  WL 1 - Drachen-Trike ohne Co-Pilot

 -  WL 2 - Drachen-Trike mit Co-Pilot

 - Tragschrauber, mit/ohne Co-Pilot

 

die Klassen unterscheiden sich wesentlich in:

 

 - Art der Steuerung

 - Flugverhalten

 - Flugleistung

 - Konstruktion.

 

weswegen sie auch getrennt bewertet werden.

 

Alle Aufgaben fordern höchste Präzision der fliegerischen Leistungen. Besonders in kritischen Situationen, wie Ausfall der Navigationsinstrumente, Motorausfall, Wiederstart nach Sicherheitsaussenlandung sind diese Skills Lebensnotwendig. So bringt die Teilnahme und das Vorbereitende Training darauf ein zusätzliches Sicherheitsplus. 

Bei den Internationalen Meisterschaften werden noch weitere Aufgaben gestellt, die den DM- Teilnehmern aber nicht aufgebürdet werden. Siehe bei EM/DM. Bei der DM sind es im wesentlichen:

 

Navigationsaufgaben: 

präzises Fliegen mit Abweichungen maximal 300 Meter vom Kursstrich (1,5 mm auf der Karte) wobei nur Karte und Kompass zur Navigation zugelassen sind. Der Kursstrich ist nicht nur gerade, er kann bogenförmig Teil einer Trochoide oder auch z.B.  eine Evolvente sein. Je nach Aufgabe müssen zusätzlich Fotos und Zeichen gefunden und präzise in die Karte eingetragen werden, auch Kurswechsel bei gefundenen Zeichen sind eingebaut. Vorher angegebene Zeiten müssen sekundengenau eingehalten werden. 

 

Kurzstart: man wählt eine Startstrecke die man über ein Meter Hindernis benötigt. eine Lichtschranke oder das Flatterband prüfen den Erfolg.

 

Ziellanung: Beim Überflug über der Schwelle in ca 350m Höhe schaltet man den Motor aus und beginnt mit dem Landeanflug auf das 125 Meter lange Landedeck. Setzt man nur 10cm vor der Schwelle auf, hat man 0 Punkte. Bis 5 Meter nach der Schwelle 250 Punkte. Alle weiteren 5 m nach der Schwelle machen je 25 Punkte weniger. Bleibt man nicht im Landedeck stehen, werden 10% der Punkte abgezogen. 

Seit 2024 darf der Motor bei der Ziellandung weiterlaufen. Eine Maßnahme der Veranstalter um wieder mehr Piloten zur Teilnahme zu motivieren. 

 

Circle: Über einen auf der Karte definierten Punkt ist ein kreisrunder Kreis zu fliegen, der einen festgelegten Mindest und Größtradius nicht unter/überschreitet. 

 

Die Anforderungen bei den Internationalen Meisterschaften sind wesentlich härter. Da werden z.B. limitierte Mengen Sprit (10 kg) ausgegeben und man muss damit möglichst weite Strecken eines Punkterasters abfliegen, oder ein möglichst großes Dreieck schaffen und am Ende mit der Restmenge Treibstoff noch mit Motorkraft die Ladepiste verlassen und durch ein Ziel durchrollen. Tatsächlich bleibt bei vielen exakt nach Durchrollen dieses Ziels dann den Prop mangels Treibstoff stehen. 

Aktuelles

+++neueste Nachrichten+++

Die 33. Deutsche Meisterschaft im UL-Fliegen 2025 fanden am Flugplatz Borkenberge (EDLB) vom 11.09. - 14.09.2025 statt.

Erneut unter der bewährten Leitung von Michael Kania, der nach vielen erfolgreichen Jahren seine letzte Meisterschaft unfallfrei und souverän über die Bühne brachte. Verbesserte Wettbewerbsbedingungen wurden erdacht um allen Piloten und auch Einsteigern gerecht werden. Dieses mal zum 2. mal nach 2011 mit der Bundeskommission Ultraleichtfliegen im DAeC.

 

Wir gratulieren zum Titel 1. Deutscher Meister 2025:

in der Klasse AL2: Bernd Andree/Ron Leander Eilers (2972 Punkte)

Trikes einsitzig: Stefan Wagner (2227 Punkte)

offene Klasse: Viktor Wyklicky/ Uschi Bochnig (2745 Punkte)

 

Infos unter: www.daec.de und www.DULV.de

das war vorher aktuell

+++NachrichtenArchiv+++

Die Deutsche Meisterschaft im UL-Fliegen  fanden 2024 in Saulgau EDTU fand statt. Bei den Doppelsitzigen Dreiachsern hat das Team Bernd Heller/Alicia Müller gewonnen, bei den einsitzigen Dreiachsern holte sich Axel Dwyer den ersten Platz und in der gemeinsamen Klasse von doppelsitzigen Trikes sicherten sich Dietmar Haas und Kristin Jäger den Sieg.

Infos unter: www.daec.de

+++NachrichtenArchiv+++

Die Deutsche Meisterschaft im UL-Fliegen findet 2024 in Saulgau EDTU statt. Das Wettbewerbskonzept ist überarbeitet. So sollen z.B. die Ziellandungen nicht mehr mit auf 1000ft abgeschalteten Motor durchgeführt werden, um Piloten nicht vor der Teilnahme abzuschrecken. 2023 musste die Meisterschaft mangels Anmeldungen abgesagt werden. Auch ein neues Zeitfenster gibt es: Vom 12. bis 15. September soll die Meisterschaft ausgetragen werden.

Infos unter: www.daec.de

+++Nachrichten Archiv+++

Die Deutsche Meisterschaft 2023 in Bad Saulgau ist wegen Teilnehmermangel abgesagt. Somit bleiben die beiden Titel "Deutscher Meister AL2" sowie "Deutscher Meister aller Klassen" 2023 kampflos bei Ruth und mir.

+++Nachrichten Archiv+++

Am Donnerstag den 23.03.2023 wurden wir in der Stadthalle in Pfarrkirchen vom Landrat Michael Fahmüller unter der Moderation von Romy Dadlhuber anlässlich unseres Titels Gesamtsieger der Deutschen Meisterschaft 2022 geehrt. 200 Gäste folgten der Einladung.

Auch unsere Heimat Gemeinde Tegernheim hatte uns zur Ehrung eingeladen.

+++Nachrichten Archiv+++

Die neue A32 von AEROPRAKT wurde im Juli 2022 ausgeliefert. Die C42 hingegen ist schon verkauft. Schweren Herzens wurde am 03.10.22 die 4-fache "Meistermaschine" in Schwandorf EDPQ an die neuen Besitzer übergeben. 

Wir sind 2022...

1. Deutscher Meister in der Mixed Class

 

1. Deutscher Meister aller Klassen

...und behalten den Titel

 

1. Deutscher Meister in der AL2 Klasse (Tripple - 3mal in Folge) seit 2019)

insgesammt 4-facher 1.Deutscher Meister der AL2 Klasse

und 1.Deutscher Meister aller Klassen 2022

+++NachrichtenArchiv+++

Ein brandneuer A32 Aeroprakt (MTOW 600kg) als Nachfolger für die C42 haben wir bereits in Auftrag gegeben. Motorisiert mit dem ROTAX 912is mit 100PS, 114L Sprit in 2 Flächentanks und 600kg MTOW werden wir im kommenden Jahr unterwegs sein. Mai 2022 ist Liefertermin. 

...aufgrund des Krieges in der Ukraine ist die Fertigstellung unseres A32 erst gecancelt - nun verschoben. 

+++NachrichtenArchiv+++

schaut mal auf der blog-spot-Seite vom Verband rein, hier gibts genauere Informationen über die Deutsche Meisterschaft aus erster Hand:

+++NachrichtenArchiv++++++

man braucht nicht unbedingt Motorkraft um glücklich zu fliegen

Druckversion | Sitemap
© Ruth Hahn-Rieger und Reinhold Rieger (ReiR)